© JDAV Hessen

2. Landesjugendleitertag 2022 in Wetzlar

27.03.2022

Endlich wieder echte Menschen!

Nach zwei Jahren Pandemie und 2 digitalen Landesjugendleitertagen konnten wir Euch endlich in Präsenz sehen. Wie seit zwei Jahren geplant, fand der Landesjugendleitertag in Wetzlar im Cube statt. Und zwar mit vollem Programm. Samstagabend kamen die ersten zum gemeinsamen klettern, kochen und anschließendem Übernachten in der Halle.

Die Landesjugendleitung hat sich bereits am Freitag getroffen, um letzte Vorbereitungen zu treffen.

Übernachtet haben wir auch in der Kletterhalle, wo wir spät abends nach einer intensieven und produktieven Arbeitsphase in die Hängematten vielen.

Als im Verlaufe nächsten Tage die Jugendleiter eintrudelten, konnte die Party richtig losgehen. Bis nachts um halb 3 wurde gebouldert, UNO gezockt und undefinierbare Turnübungen gemacht. Trotz allem waren alle am nächsten Morgen (gut genug) ausgeschlafen und nach dem ein oder anderem Cafe auch gut gelaunt - in der Kletterhalle schläft's sich halt prima!

Fast pünktlich um 10:09 Uhr beginnt der 2. Landesjugendleitertag 2022. Erik und Claudia begrüßen die aus neun Sektionen stammenden Anwesenden ganz wundervoll.

Nachdem das Protokoll des letzten LJLTs und die Tagesordnung des diesigen angenommen wurde, konnte die Landesjugendleitung sich vorstellen. Erik und Claudia erzählen von ihrer Karriere in der Landesjugendleitung. Auch der Rest der Landesjugendleitung bekommt die Gelegenheit sich vorzustellen. Darauf folgte der Bericht aus der Bundesjugendleitung und den Sektionen. Theo erzählt von den Schulungen - positives wie negatives. Ein Großteil der Schulungen liefen reibungslos, allerdings mussten auch einige aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl abgesagt werden. Im Anschluss gab es eine kurze Pause mit Tischbouldern.

Danach ging es an den harten Tobak: Die Ordnungen! So wird zum Beispiel der nächste Landesjugendleitertag nächstes Jahr zur Landesjugendversammlung, zu welchem alle Mitglieder delegiert werden können. Das Stimmgewicht wird durch eine Formel festgelegt, die regelt, wie viele Mitglieder eine Sektion delegieren darf. Außerdem wird eine Geschlechterquote für die Landesjugendleitung eingeführt. Auch die Geschäftsordnung der Landesjugendversammlung bekam ein paar Änderungen. Die Gesamtdelegiertenzahl wurde nach diversen abgelehnten Anträgen auf das Vierfache der Anzahl der hessischen Sektion gelegt. Nächstes Jahr sind demnach bei der Landesjugendversammlung 56 Delegierte zugelassen.

 

Als Nächstes ging es um personelle Wechsel in der Landesjugendleitung. Missie wird nicht wieder für das Amt der Schatzmeisterin antreten. Die Landesjugendleitung bedankt sich für ihre Arbeit und Martine überreicht ein kleines Abschiedsgeschenk. Der Posten von Missie wird nun von Elli übernommen, die einstimmig in das Amt der Schatzmeisterin gewählt wurde.

Zum Abschluss wurde der Veranstaltungsort der nächsten Landesjugendversammlung besprochen. Die Sektion Kassel bietet sich hierfür an.

Um 15:05 Uhr beendet Erik die Sitzung