Sommercamps

© JDAV Hessen
Sommercamp 2025
Frankenjura
Mo. 11.08.2025 - Sa. 16.08.2025

Ablauf

Das Sommercamp wird vom 11.08.25 - 16.08.25 stattfinden. Du kannst dich als Jugendleiter*in mit bis zu 5 Kids (10 - 17 Jahre) pro Jugendleiter*in aus deiner Sektion anmelden.  Gerne können auch mehrere JL aus einer Sektion kommen, wichtig ist uns hierbei, dass der JL-Teilnehmerschlüssel zu jedem Zeitpunkt eingehalten wird. Sollte ein JL vorzeitig abreisen, müssen noch genügend JL aus der Sektion da sein. Mindestens ein volljährigen JL pro Sektion sollte vor Ort sein. 

Ihr trefft auf andere Gruppen aus verschiedenen hessischen Sektionen. 

Vor Ort kannst du, deinen nächsten Tag mit anderen Gruppen planen oder auch nur für deine Gruppe gestalten. Wichtig ist hierbei, dass vor Ort dieses Jahr keine Teamer über den Landesverband sein werden. Daher kannst du nur Aktivitäten durchführen, für welche du als JL qualifiziert bist. Bitte bringt euch eigene Ausrüstung für eure Aktivitäten mit.

Die Landesjugendleitung von Hessen unterstützt bei der Organisation vor Ort, um das eine oder andere Problem ggf. mit euch zu lösen.

Mögliche Aktivitäten

  • Klettern an verschiedenen Felsen der Region
  • Begehen von Klettersteigen und Höhlen
  • Legen und einschätzen von mobilen Sicherungsmitteln
  • Gemeinsame Gruppenspiele und -aktivitäten
  • Wandern und Baden
  • Mountainbiken
  • Beachvolleyball

Verpflegung

  • Vor Ort wird es ein gemeinsames Frühstück und ein warmes Abendessen geben.
  • Für den Tag könnt ihr euch ein Lunchpaket zusammenstellen.
  • Für die Zubereitung von Frühstück und Abendessen, werden eure helfenden Hände benötigt. 

Unterkunft

Campingplatz Betzenstein
Adresse: Hauptstraße 69, 91282 Betzenstein

  • Jede teilnehmende Person oder Gruppe benötigt ein eigenes Zelt und Schlafsack (getrennte Zelte für JL und Teilnehmende Personen + Geschlechter getrennt)
  • Verpflegungs- und Kochhütte sind vor Ort 
© JDAV Hessen/Raika Steinfurth
Sommercamp 2024
Odenwald
Mo. 19.08.2024 - Sa. 24.08.2024

Ablauf

Du kannst dich als Jugendleiter mit bis zu 5 Kids (10 - 17 Jahre) aus deiner Sektion anmelden. 

Ihr trefft auf andere Gruppen aus verschiedenen hessischen Sektionen. 

Vor Ort planst du, gemeinsam mit anderen Jugendleitern, Unternehmungen für deinen Tag. 

  • Unterstützt werden ihr von zwei ausgebildeten Teamern mit Ortskenntnis, die euch bei einigen Aktivitäten begleiten werden.
  • Natürlich ist auch jemand aus der Orga vor Ort, um das eine oder andere Problemchen zu lösen.
  • Ausrüstung bitte selber einbringen.

Du kannst deine Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen erweitern - sowohl im Bereich „Leiten“, als auch Fachsportlich. 

Weiterhin hast du die Möglichkeit ein Feedback zu bekommen - zu deinem Umgang mit der Gruppe, aber auch hinsichtlich deiner Fachsportkenntnisse.

 

Mögliche Aktivitäten

  • Klettern und Bouldern an verschiedenen Felsen der Region
  • Begehen von Klettersteigen
  • Legen und einschätzen von mobilen Sicherungsmitteln
  • Gemeinsame Gruppenspiele und -aktivitäten
  • Wandern und Baden
  • Mountainbiken
  • mobile Seilaufbauten

Verpflegung

  • Vor Ort wird es ein gemeinsames Frühstück und ein warmes Abendessen geben.
  • Für den Tag könnt ihr euch ein Lunchpaket zusammenstellen.
  • Für die Zubereitung von Frühstück und Abendessen, werden eure helfenden Hände benötigt. 

Unterkunft

Jugendzeltplatz Wald-Amorbach (Breuberg)

  • jeder Gruppe bringt ihre eigenen Zelte/Schlafsäcke mit.
  • Gruppen- und Kochzelt wird gestellt.